Ab dem 29. März wird mit der Abschaltung von DVB-T begonnen und der Nachfolger DVB-T2 HD für Antennenfernsehen geschaltet. Wer weiterhin alle Programme über Antennenfernsehen verfolgen möchte, muss ein Angebot von Freenet TV nutzen.
Freenet TV DVB-T2 bis 31.07. gratis
Update vom 18.02.2017 In Kooperation mit Computer Bild bietet Freenet TV ab dem 18. Februar 2017 ein spezielles Aktionsangebot für DVB-T2 Neukunden. Kunden, die das Angebot über die Aktionsseite bestellen, erhalten Freenet TV bis zum 31.07.2017 kostenlos. Das reguläre Freenet TV Angebot sieht eine gratis DVB-T2 Nutzung nur bis zum 30.06.2017 vor. Alle Kunden, die bis zum 30. April 2017 das Angebot bestellen, erhalten Freenet TV mindestens 4 Monate (statt 3 Monate) gratis.
Außerdem haben Neukunden die Möglichkeit ein freenet TV Bundle inkl. Samsung Receiver (GX-MB 540 TL) für nur 5,75 Euro pro Monat zu erwerben. Der einmalige Preis für den Samsung Receiver beträgt nur 49,95 Euro. Bei idealo liegt der günstigste Preis für den Receiver bei rund 90 Euro. Kunden, die Freenet TV bereits im Februar buchen, erhalten Freenet TV mehr als 5 Monate kostenlos. Das Angebot ohne Receiver kosten ab dem 1. August 2017 ebenfalls 5,75 pro Monat.
Freenet TV bietet ab 29.3. DVB-T2 HD
Ab dem 29. März 2017 startet DVB-T2 als Nachfolger von DVB-T durch. Ab diesem Zeitpunkt wird DVB-T in den ersten Regionen abgeschaltet und Fernseher mit Antennensignal und einem DVB-T Receiver bleiben schwarz. Nur neue Receiver mit einem DVB-T2 Logo können das neue Antennensignal unterstützten. Während die Öffentlich-Rechtlichen Programme weiterhin im Free TV mit einem neuen DVB-T2 Receiver zu empfangen sind, ist der Empfang der privaten TV-Sender ab der Abschaltung nur noch mit einem Freenet TV Vertrag möglich. Die Jahresgebühr für die privaten TV-Sender via DVB-T2 beträgt 69 Euro (mtl. 5,75 Euro). Nur Geräte mit einem DVB-T2 HD Logo und freenet TV Logo können DVB-T2 und die privaten Sender entschlüsseln.
Private TV-Sender:
RTL HD, ProSieben HD, Sat1 HD, Vox HD, RTL II HD, SuperRTL HD, n-tv HD, sixx HD, 7MAX HD, Sat1 Gold HD, RTLNitro HD, Kabel 1 HD, DMax HD, Eurosport 1 HD und bibel.tv HD.
Öffentlich Rechtliche TV-Sender:
ARD HD, ZDF HD, arte HD, phoenix HD, 3sat HD, KIKA HD, one HD, tagesschau24 HD, zdf_neo HD, zdfinfo HD sowie je nach Region BR HD, hr HD, mdr HD, NDR HD, HD radiobremen, rbb HD, SR HD, SWR HD, WDR HD und aphha.
DVB-T2 Verfügbarkeit prüfen
Vor der Umstieg auf DVB-T2 und den Erwerb von Freenet TV empfiehlt es sich die Verfügbarkeit von DVB-T2 zur prüfen. Die Informationsseite dvb-t2hd.de bietet dazu einen kostenlosen Empfangscheck, der die Verfügbarkeit der Öffentlich-Rechtlichen Programme sowie der privaten Sender über Freenet TV prüft.
Die Verbreitung von DVB-T2 wird in den nächsten Monaten immer weiter ausgebaut. In den Regionen, in denen noch keine Öffentlich-Rechtlichen Programme via DVB-T2 empfangen werden können (weiße Flächen), bleibt der DVB-T Empfang zunächst erhalten. Um in diesen Regionen private TV-Sender zu empfangen, empfiehlt es sich ein Sky Angebot über Satellit oder Kabel zu buchen.
Sky Empfang mit DVB-T2?
Sky Interessenten, die bisher über keinen Kabelanschluss oder Satellitenempfang verfügen, werden sich die Frage stellen, ob diese mit DVB-T2 auch Sky empfangen können. Die Antwort lautet leider vorerst Nein. Gerüchten zufolge soll es aber Verhandlungen geben, dass DVB-T2 zumindest die Übertragung von Sky Ticket Inhalten ermöglichen sollen.