Bei der UHD-Option von Sky ist HDR jetzt auch inklusive. Das ermöglicht kontraststarke und farbintensive Bilder, mit denen das Seherlebnis in den eigenen vier Wänden noch besser wird. Wir informieren über Voraussetzungen und Kosten von HDR für Sky Kunden.
Sky inklusive UHD HDR ab September 2020
Obwohl Sky bereits seit langem HD und UHD anbietet, ist die HDR-Technik noch recht jung im Sortiment. Denn diese ging erst im September 2020 an den Start und ist seitdem Teil vieler Sky 4K-Inhalte. Anfangs profitieren von der kontrastreichen und farbintensiven Bildtechnik vor allem Fußball-Fans. Denn Sky stellte zum Start der Bundesliga Mitte September 2020 erstmals eine Vielzahl der Begegnungen in UHD HDR bereit.
Vorteile von HDR im Überblick
- starke Kontraste und Farben
- bestes Seherlebnis auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- mehr Details in dunklen und sehr hellen Bereichen
- natürlichere Bilder und Inhalte
Bei HDR handelt es sich um die sogenannte High Dynamic Range, mit der deutlich mehr Farben und stärkere Kontraste gezeigt werden. Möglich macht das eine besondere Aufnahmetechnik, bei der eine spezielle Kamera zum Einsatz kommt, die mehr Bildinformationen einfangen kann. Das sorgt für detailliertere Bilder. Vor allem in sehr dunklen und hellen Szenen.
Bundesliga-Spiele bei Sky in HDR
Zum Start der neuen Technik sehen Kunden eine Vielzahl der Bundesliga-Spiele in HDR. Konkret strahlt Sky 68 Fußball-Bundesliga-Spiele der Saison 2020/21 in UHD HDR aus. „Fußballfans können so bei Bundesliga-Spielen auch in schwierigen Lichtverhältnissen aus Sonne und Schatten stets sämtliche Details des Spielgeschehens verfolgen“, erklärt der Pay-TV-Anbieter. Weitere 34 Begegnungen der 2. Bundesliga sind in UHD zu sehen. Allerdings fehlt hier noch die HDR-Technik. Nach und nach wird es jedoch weitere Inhalte mit HDR geben.
Voraussetzungen für HDR mit Sky
Um HDR über Sky empfangen zu können, benötigen Interessenten ein Sky Abo mit Sky Q sowie die optionale erhältliche UHD-Option. Diese steht Kunden mit neueren Verträgen gegen Aufpreis zur Verfügung. Nutzer, die noch einen älteren Sky-Vertrag besitzen, müssen hingegen die HD-Option zubuchen, in der UHD kostenfrei inklusive ist. Außerdem ist ein Fernseher notwendig, der UHD-HDR wiedergeben kann.Das benötigen Sky Kunden für HDR
- Sky Abo inkl. Sky Q
- Sky Q Receiver
- UHD-Option
- UHD-HDR-fähiger Fernseher
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Sky Kunden UHD inklusive HDR empfangen. Allerdings beschränkt der Pay-TV-Anbieter das HDR-Programm vorerst auf die Spiele der Bundesliga. Entsprechend sehen nur Kunden mit dem Fußball Bundesliga Paket Inhalte in HDR. Nach und nach wird die Bildtechnik jedoch auch in den weiteren Programmen und Paketen wie z.B. Filmen und Serien Einzug halten.
Kosten und Angebote für HDR bei Sky
Damit Kunden auf HDR-Inhalte zugreifen können, ist im aktuellen Sky Portfolio die UHD-Option notwendig. Diese kostet 5 Euro Aufpreis pro Monat und ist zu allen Sky Paketen zubuchbar.
Sky Pakete | mtl. Kosten | UHD | Ersparnis jährlich |
---|---|---|---|
Exklusiv: | zum Angebot | ||
Entertainment + Netflix | mtl. 15,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 27,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 150,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga | mtl. 25,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 35,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 126,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + DAZN | mtl. 43,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 65,49€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 258,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Sport | mtl. 20,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 28,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 96,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Sport | mtl. 38,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 57,99€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 228,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Netflix + Cinema | mtl. 25,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 41,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 192,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + Sport | mtl. 30,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 44,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 174,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + Sport + DAZN | mtl. 48,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 74,49€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 306,00 € Jetzt bestellen |
Alles von Sky | mtl. 35,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 58,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 276,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Sky Komplett inkl. Netflix | mtl. 40,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 66,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 318,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Sky Q, Sky Go, HD & Sky Box Sets sind immer inklusive | |||
zzgl. 0,- € Aktivierungsgebuehr + Versandkosten 0,- € |
FAQ zu HDR bei Sky
Fallen für HDR zusätzliche Kosten an?
Um HDR bei Sky sehen zu können, benötigen Sky Kunden die UHD-Option. Diese ist nicht Bestandteil der Sky-Pakete, sondern kann gegen einen Aufpreis von 5 Euro pro Monat zugebucht werden.
Muss ich HDR zu meinen Abo buchen?
HDR erhalten Kunden zusammen mit UHD. Das heißt, dass Kunden die UHD-Option zubuchen müssen, mit der dann auch der Empfang von HDR-Inhalten möglich ist.
Wie kann ich HDR bei Sky nutzen?
Sky Abo-Kunden, die die UHD-Option nutzen, greifen automatisch und ohne weitere Kosten auch auf HDR zu. Derzeit zeigt Sky erste ausgewählte Inhalte in UHD-HDR. Zum Beispiel, die Spiele der Fußball Bundesliga. Dafür sind ein Sky Abo mit Sky Q, die UHD-Option sowie ein HDR10-fähiger Fernseher notwendig.
Was sind die Vorteile von HDR?
HDR überträgt deutlich mehr Bildinformationen und bietet sattere Farben, höhere Kontraste und bessere Bilder. Zum Beispiel bei schwierigen Lichtverhältnissen mit viel Sonne oder bei dunklen Szenen.