Mit Sky Q hat der Pay-TV-Anbieter Sky seine Benutzeroberfläche, App und Receiver komplett überarbeitet. Die neue Plattform bietet ein neues Menü, Funktionen sowie Streaming auf mehreren Geräten. Wir stellen das neue Sky Q Angebot vor, welches seit Mai 2018 in Deutschland und Österreich verfügbar ist.
Das Angebot von Sky Q im Test
Am 17. April 2018 wurde Sky Q erstmals auf einem Presseevent in der Sky Zentrale in Unterföhring vorgestellt. Am 2. Mai 2018 startete die neue Sky Q Plattform mit zahlreichen neuen Features und Produkten offiziell in Deutschland. Sky Q ist sowohl für Neukunden als auch Bestandskunden verfügbar. Voraussetzung für Bestandskunden ist jedoch der Besitz eines Sky+ Pro Receiver. Durch ein Software-Update erhält dieser die neuen Sky Q Funktionen.
Mit Sky Q gab es nach der Einführung von Sky Go wieder eine große Revolution. In Großbritannien und Irland ist Sky Q schon seit 2016 im Einsatz. Generell orientiert sich Sky Q an den grundlegenden Funktionen der beiden Länder. Bietet aber auch noch ein paar Neuerungen wie z.B. eine Sky Soundbox oder einen Sky TV Stick für Sky Ticket. Die Neuerungen und Funktionen stellen wir in unserem Testbericht im Detail vor. Alle Sky Pakete mit einem Sky+ Pro Receiver erhalten ein kostenloses Update auf Sky Q.
Anbei die aktuellen Sky Q Angebote im Überblick:
Sky Pakete | mtl. Kosten | UHD | Ersparnis jährlich |
---|---|---|---|
Exklusiv: | zum Angebot | ||
Entertainment + Netflix | mtl. 15,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 27,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 150,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga | mtl. 25,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 35,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 126,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + DAZN | mtl. 43,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 65,49€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 258,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Sport | mtl. 20,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 28,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 96,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Sport | mtl. 38,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 57,99€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 228,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Netflix + Cinema | mtl. 25,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 41,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 192,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + Sport | mtl. 30,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 44,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 174,00 € Jetzt bestellen |
Entertainment + Bundesliga + Sport + DAZN | mtl. 48,99€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 74,49€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 306,00 € Jetzt bestellen |
Alles von Sky | mtl. 35,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 58,00€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 276,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Sky Komplett inkl. Netflix | mtl. 40,00€* im 12-Monats-Abo ab 13. Monat 66,50€ | UHD: + 5,00 €* | j. Ersparnis: 318,00 € inkl. Paramount+ Jetzt bestellen |
Sky Q, Sky Go, HD & Sky Box Sets sind immer inklusive | |||
zzgl. 0,- € Aktivierungsgebuehr + Versandkosten 0,- € |
Sky Q Funktionen und Nutzeroberfläche
Doch welche Funktionen bietet Sky Q? Herzstück von Sky Q ist die neue Benutzeroberfläche, welche Nutzern systemübergreifend (Sky Q App oder Receiver) zur Verfügung stehen wird. Mit Sky Q verändert sich daher vor allem die Optik und Bedienung verändern. Denn die bisherige Menüführung ist inzwischen in die Jahre gekommen. Anfang 2018 hatte Sky für erste Abonnenten bereits eine neue Nutzeroberfläche verteilt, welche frisch und aufgeräumt wirkt. Auf der Startseite sind z.B. persönliche Empfehlungen (auf Grund der bereits abgerufenen Inhalte) sowie Menüpunkte zum TV Guide, Aufnahmen, Sky On Demand und Sky Store zu finden. Die Benutzeroberfläche der Sky Go App wurde ebenfalls überarbeitet.
Fluid Viewing, AutoPlay und Restart mit Sky Q
Eine der besten neuen Funktionen von Sky Q ist „Fluid Viewing“. Das Feature ermöglicht das aufgenommene Programm bzw. Videos via Sky on Demand auf einem Gerät zu beginnen und auf einem anderen Gerät fortzusetzen. Startet der Kunde beispielsweise einen Film auf dem TV mit dem Sky Q Receiver im Wohnzimmer, lässt sich dieses anschließend z.B. auf dem Smartphone, Tablet oder anderem Fernseher im Schlafzimmer fortsetzen. Eine neue AutoPlay-Funktion erleichtert das „Binge-watching“. Bei Serienstaffeln werden Zuschauer künftig direkt nach dem Ende einer Episode nahtlos zur nächsten Folge geleitet.
Eine Sendung verpasst? Mit Sky Q ist das künftig kein Problem mehr. Mit Restart lassen sich Filme und Serien von vorne beginnen. Dies gilt für Sky- und Partnerkanäle, die im On Demand Katalog verfügbar sind. Zudem ist es möglich, dass laufende Programm aufzunehmen oder zu pausieren. Außerdem stehen verpasste Sendungen der letzten Woche auf Abruf bereit.
Mediatheken, Netflix und SmartTV Apps
In die neue Benutzeroberfläche werden die Mediatheken von ARD und ZDF sowie weitere Smart-TV-Apps integriert. Über die Sky Q App kann beispielsweise auch der Streamingdienst von Netflix aufgerufen werden. Voraussetzung hierfür ist ein Netflix-Abo, welches mit dem Entertainment Plus Paket bei Sky zum Vorzugspreis erhältlich ist.
Sky Q App für Apple TV und Smart-TVs
In der neuen Sky Q App sind die Mediatheken und TV-Apps ebenfalls integriert. Die App ist für Apple TV (ab 4. Generation) und Samsung Smart-TVs (Modelle ab Baujahr 2015+ mit Tizen Betriebssystem) kostenlos verfügbar. Der Download der Sky Q App ist im jeweiligen App Store gratis möglich.
„Einfach überall – Zuhause und unterwegs“
Mit Sky Q können Kunden Paketinhalte auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig streamen. Neben dem Sky Q Receiver kann der Kunde bis zu 3 weitere Streams über die Apps von Sky Go, Sky Kids und Sky Q parallel nutzen. Kunden, die über einen zweiten Sky Q Receiver verfügen, können das Sky Programm sogar auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig streamen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Live-Übertragung wie z.B. die Fußball Bundesliga oder On-Demand-Inhalte handelt. Mit Sky Q wird die bisherige Sky Zweitkarte somit überflüssig.
Sky Q in Ultra HD (4k Auflösung)
Für die Zukunft kündigt Sky noch mehr Inhalte im Ultra HD mit 4k Auflösung an. So werden 25 Spiele der WM in Russland exklusiv bei Sky in superscharfem Ultra HD ausgestrahlt. Für Ultra HD wird ein Sky+ Pro Receiver und ein Sky Abonnement benötigt.
Räumlicher Klang mit Sky Soundbox
Mit Sky Q wurde zudem eine neue Sky Soundbox angekündigt. Die Sky Soundbox kommt vom französischen Hersteller Devialet und bietet mit 6 Woofern und 3 Tweetern einen weitaus verbesserten räumlichen Klang, als integrierte Lautsprecher-Konfigurationen von modernen TVs. Informationen zur Verfügbarkeit und Preis gibt es noch nicht.
Neue Sky Ticket Funktionen und TV Stick
Sky Ticket Kunden erhalten ab Mai ebenfalls viele neue Funktionen wie Continue Watching, Empfehlungen, persönliche Merklisten und einen personalisierten Home Screen. Zudem gibt es ein neues und innovatives Design, welches sich an der Sky Q Benutzeroberfläche orientiert. Außerdem gibt es einen neuen Sky Ticket TV Stick, welcher ähnlich wie ein Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast funktioniert.
Die Neue Sky Q Features im Überblick:
- Neue Benutzeroberfläche
- Persönliche Empfehlungen
- AutoPlay, Restart, Fluid Viewing
- Mediatheken und Smart-TV-Apps
- Sky Q App
- keine Zweitkarte mehr (auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig schauen)
- Ultra HD Inhalte
- Sky Ticket TV Stick
- Sky Soundbox
Unter dem Hashtag #moretocom verspricht Sky in den kommenden Wochen und Monaten weitere neue Funktionen wie z.B. eine Sprachsteuerung.
Sky Q Pakete und Preise im Überblick
Mit Sky Q führt Sky zudem ein neue Angebots- und Paketstruktur ein. Das Sky Starter Paket entfällt und ist jetzt in den Premiumpaketen Sky Bundesliga, Sky Cinema und Sky Sport automatisch inklusive. Außerdem lassen sich alle Pakete einzeln buchen oder mit anderen Sky Paketen beliebig kombinieren.
Sky Preise im Überblick:
- Entertainment 24,99 € (zzgl. 5 € bei Buchung von Bundesliga, Cinema oder Sport)
- Sport 29,99 € (zzgl. 10 € bei Buchung von Bundesliga, Cinema oder Entertainment)
- Cinema 34,99 € (zzgl. 15 € bei Buchung von Bundesliga, Sport oder Entertainment)
- Bundesliga 39,99 € (zzgl. 20 € bei Buchung von Sport, Cinema oder Entertainment)
- Premium HD 10 € (bei Sky Entertainment Paket bereits inklusive)
Sky Q mit Sky+ Pro Receiver
Doch wird für Sky Q ein komplett neuer Receiver benötigt? Für Sky Q wird nicht zwingend ein neuer Receiver benötigt. Der Sky+ Pro Receiver wird ab dem 2. Mai ein kostenloses Software-Update auf Sky Q erhalten. Nur Sky Kunden älterer Modelle benötigen einen neuen Receiver. Ein Sky Tarifwechsel bzw. Vertragsverlängerung ist für Sky Q nicht notwendig. Neukuden erhalten ab dem 2.Mai automatisch den neuen Sky Q Receiver zum Abo.
Allerdings könnte später eine neue Sky Q Box, wie in Großbritannien, folgen. Der Sky Q Silver Receiver besitzt eine 2 TB Festplatte und ermöglicht Streaming auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig. Der Multi-Tuner des Receivers erlaubt zudem bis zu 12 Programme gleichzeitig zu verfolgen. Die Sky Q Silver Fernbedienung verfügt neben Zahlen- und Menütasten zudem über ein Touchpad, welches die Navigation mittels Wischgesten erlaubt.
Sky künftig ohne Kabel und Satellit empfangen
Mit Sky Q lässt sich das Programm und die TV-Sender künftig bei Sky ohne Kabel und Satellit empfangen. Der Sky Empfang erfolgt in diesem Fall als Internetstream. Von der Neuerung profitieren vor allem Kabel-Kunden, denn für diese stand der komplette Umfang des Sky Angebots oft nicht zur Verfügung (eingeschränkte Senderzahl). Zudem erhöht sich mit Sky Q nochmals die Reichweite der Haushalte, da die Voraussetzung eines Satelliten- und Kabelanschlusses entfällt.
Das Sky Q Abo ist damit nicht an das Satellitensignal oder einen Kabelnetzbetreiber gebunden. Sky Kunden können sämtliche Free-TV-Sender mit Sky über das Internet streamen. Die Gebühren für einen Kabelanschluss oder ein zusätzliches TV-Streaming-Angebot entfallen somit.