Seit einigen Tagen hat der Münchner Pay-TV Sky mit Problemen bei der EPG-Aktualisierung zu kämpfen. Bei vielen Kunden hängt sich der Sky Receiver bei der EPG-Aktualisierung einfach auf. Sky bietet bereits Lösungen, hat das Problem aber immer noch nicht behoben.
Sky Fehler bei EPG-Aktualisierung
Da bei vielen Sky Kunden derzeit der Receiver bei der EPG-Aktualisierung abstürzt bzw. aufhängt. Da das Problem bisher noch nicht vollständig gelöst werden konnte, sah sich das Unternehmen bereits am Freitagabend gezwungen eine E-Mail an alle Kunden zu versenden. In der E-Mail heißt es, Tücken der Technik sorgen derzeit für eine Störung bei der EPG Aktualisierung, betroffen sind vom Absturz sowohl Satelliten- als auch Kabel-Receiver.
EPG-Fehler beheben:
In der E-mail nennt Sky bereits einen Lösungsansatz, demnach sollen Kunden den Receiver für ca. 30 Sekunden vom Stromnetz durch ziehen des Netzsteckers trennen. Laut Sky genügt es nicht, das Gerät einfach auszuschalten oder mit der Fernbedienung „Abbrechen“ zu drücken.
Sky informiert über EPG-Fehler
Auch auf seiner Webseite weist Sky aktuell auf die EPG-Probleme hin. Betroffen ist demnach der Empfang über Satellit und einiger Kabelnetze. Sky Neukunden, bei denen das Problem bei der Erstinstallation auftritt, sollen zusätzlich das Antennenkabel ziehen. Danach bricht die EPG-Aktualisierung von selbst nach 2-3 Minuten ab und das Antennenkabel kann wieder eingesteckt werden.
Nach eigenen Angaben arbeitet Sky bereits mit Hochdruck an der Behebung des Problems und bittet seine Kunden um Entschuldigung. Kunden mit dem Sky Fußball-Bundesliga-Paket gibt Sky den Hinweis, Ihren Receiver unbedingt rechtzeitig vor dem nächsten Anpfiff zu starten.
Sky Receiver hängt sich bereits beim Start auf
Kunden, bei denen sich der Sky Receiver bereits vor der EPG-Aktualisierung aufhängt, sind wahrscheinlich von einem anderen Problem betroffen. In diesem Fall erscheint die Meldung „Bitte warten Sie, während Ihr Digital Receiver startet“ dauerhaft auf dem Startbildschirm. Eine Lösung für das Absturzproblem haben wir im verlinkten Artikel beschrieben.