Bei Sky Ticket gibt es ab dem 21. März 2019 Neuerungen bei der Laufzeit-Logik und Abrechnung. Die Änderungen betreffen sowohl Sky Ticket Neukunden als auch Bestandskunden. Wir informieren über die neuen Laufzeiten und Abrechnungsmodalitäten im Detail.
Inhaltsverzeichnis
Sky Ticket ändert Modalitäten für Laufzeit
Um die Abrechnung für Kunden in zukünftig transparenter zu gestalten, ändert Sky Ticket die Laufzeit-Logik seiner Sky Monatstickets. Durch die Änderung werden folglich auch Abrechnungszeitraum und Kündigungsfrist angepasst. Bislang konnten Neukunden ein Sky Ticket buchen und erhielten das gebuchte Ticket im Monat der Freischaltung anteilig ohne Berechnung. Wurde beispielsweise ein Sky Entertainment Ticket am 15.02. gebucht, erfolgte die Berechnung des Monatstickets erst im Zeitraum vom 01. März bis 31. März.
Doch mit der Änderung am 21. März 2019 gibt es für Sky Ticket Neukunden neue Regeln. Diese fallen allerdings zunächst weniger vorteilhaft aus. Denn ab sofort gilt die Laufzeit direkt am Tag der Buchung. D.h. wird ein Monatsticket am 15. April gebucht, ist das Ticket bis zum 14. Mai um 23.59 Uhr gültig. Die monatsgenaue Abrechnung entfällt und damit auch die anteilige kostenlose Nutzungszeit im Monat der Freischaltung.
Änderung der Sky Ticket Kündigungsfrist
Durch die Änderung der Laufzeiten für die Sky Tickets ändert sich nicht nur der Abrechnungszeitraum bzw. Laufzeit, sondern auch die Kündigungsfrist für Sky Tickets. Bislang war eine Sky Ticket Kündigung mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende möglich. Ab sofort können Sky Ticket Kunden ihre Sky Monatstickets noch am letzten Tag bzw. zu jeder Zeit kündigen. Dies sowohl für Neukunden als auch Bestandskunden eine vorteilhafte Regelung.
Sky Ticket Upgrades während der Laufzeit
Doch wie sieht es mit den Laufzeiten aus, falls ein Kunde während der Abrechnung ein weiteres Sky Ticket hinzubucht? Kunden, die bereits über ein Sky Supersport Ticket, Sky Cinema Ticket oder Sky Entertainment Ticket verfügen, können in ihrem Account jederzeit weitere Sky Tickets buchen. Die Abrechnung vom zusätzlichen Sky Ticket erfolgt anteilig nach dem bisherigen Abrechnungszeitraum.
Beispiel für Ticket Upgrade:
- Ein Kunde hat ein Sky Entertainment am 15. April gebucht.
- Der Kunde erweitert am 1. Mai sein Sky Ticket Angebot um ein Cinema Ticket.
- Beide Tickets werden bis zum 14. Mai berechnet.
- Für das Sky Cinema Ticket ergibt sich vom 1. bis 14. Mai eine anteilige Grundgebühr.
Eine erstmalige Kündigung des Cinema Tickets kann laut Sky Community ebenfalls zum 14. Mai erfolgen. D.h. es besteht für das zugebuchte Sky Ticket keine Mindestlaufzeit von einem Monat mehr.